Verleihung des Ausbildungssiegels durch Ministerpräsident Wüst
01.10.2023

Verleihung des Ausbildungssiegels durch Ministerpräsident Wüst

Am 14.09.23 wurde Autohaus Keller – vertreten durch Helena Keller – das Ausbildungssiegel der Handwerkskammer Dortmund in feierlichem Rahmen überreicht. Der Ministerpräsident des Landes NRW Hendrik Wüst übergab persönlich die Auszeichnung an 32 Betriebe der Region. 

1961 wurde das Autohaus Keller GmbH & Co. KG von Fritz und Rita Keller in Kreuztal gegründet. Aktuell gibt es sechs Standorte in Lüdenscheid, Kreuztal, Olpe, Siegen, Limburg und Hagen. Geschäftsführer ist Wolfgang Keller. Der Standort in Hagen wurde 2017 vom Autohaus Weber übernommen und 2018 eröffnet. Derzeit arbeiten ca. 120 Mitarbeiter*innen, davon 27 Auszubildende, in dem Unternehmen. Seit 1978 haben rund 125 junge Menschen ihre Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker*in, Automobilkaufmann/-kauffrau (Lagerist) und zur Kauffrau für Büromanagement bei den Autohäusern abgeschlossen. Vierzehn Auszubildende machen zurzeit ihre Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker*in, von denen sind sechs im ersten, fünf im zweiten und drei im dritten Lehrjahr. Dreizehn Auszubildende machen ihre Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-kauffrau, von denen vier im ersten, vier im zweiten und fünf im dritten Lehrjahr sind.

 

Geschäftsführer Wolfgang Keller:
„Unsere Azubis sind die Fachkräfte von morgen, deshalb sind sie wichtig für unser Unternehmen. Wir leben von den Menschen in der Region und für die Menschen in der Region. Daher investieren und schaffen wir neue Arbeitsplätze im Siegerland, Sauerland, in Limburg, Hagen und Lüdenscheid. Wir streben einen kontinuierlichen Arbeitsplatzaufbau an, deshalb übernehmen wir einen großen Teil unserer Auszubildenden. Durch die Übernahme junger engagierter Menschen, die sich stetig entwickeln, entwickelt sich unser Unternehmen weiter. Unsere Auszubildenden sind die Menschen, die unsere Ideen kennen und die wissen, wie wir arbeiten. Unser Unternehmen gibt jungen Menschen Chancen und so können wir uns entwickeln. Junge Menschen sind für uns als Familienunternehmen sehr wichtig und wir freuen uns jedes Jahr, ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Nicht nur die Ausbildung wird großgeschrieben, auch nach der Ausbildung hat man noch lange nicht ausgelernt. Allen Mitarbeitern wird stetig ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Dies ist für ein wachsendes, zukunftsorientiertes Unternehmen unabkömmlich. Konsumenten werden immer aufgeklärter und die technischen Anforderungen wachsen. Um Qualität, Image und die höchste Kundenzufriedenheit zu erreichen, sind nicht nur die jungen Menschen gefordert, sondern alle Mitarbeiter, die gemeinsam das Unternehmen nach vorne bringen wollen. Die Auszeichnung mit dem Ausbildungssiegel 2023-2026 macht uns sehr stolz. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Ausbildung auf dem richtigen Weg sind und bestärkt uns in unserer Arbeit. Diese Auszeichnung tragen wir als gesamtes Unternehmen und zeichnet jeden Mitarbeiter für seinen Einsatz aus. Jeder Mensch ist wichtig für den Erfolg des Ganzen und gemeinsam erreichen wir unser Ziel.“


Pressemitteilung der HWK Dortmund und Autohaus Keller. Foto ©Xian-Art/HWK Dortmund

 

Artikel bei autoFACHMANN autoKAUFMANN

Ausbildungssiegel für Autohaus Keller

Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies, um Leistung und Statistiken aufzuzeichnen, zu Marketing- & Werbezwecken zum Beispiel Google Remarketing oder das Facebook-Pixel und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mit dem Schließen des Banners stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Einstellungen