Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem"Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der
Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) erhältlich ist.

Kraftstoffverbrauch Mirai (Wasserstoff) kombiniert: 0,76 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Effizienzklasse A+.
Neuer Toyota Mirai ab sofort erhältlich
Produktionsstart für die zweite Generation der Brennstoffzellenlimousine
Das Wichtigste in Kürze
- Erfahrung - Toyota hat bereits über 10.000 Brennstoffzellenfahrzeuge verkauft.
- Langstreckentauglich - Der Tankvorgang dauert nur wenige Minuten
- 30 % mehr Reichweite im Vergleich zu vorherigen Modell



Was ist Wasserstoff?
Wasserstoff ist sauber, sicher und nahezu unbegrenzt verfügbar. Tatsächlich ist dieses Element so häufig, dass es rund 70 % aller Materie auf der Welt ausmacht. Das bedeutet, dass sich Wasserstoff aufgrund seines derart reichen Vorkommens stets auch lokal gewinnen lässt.
Als Kraftstoffquelle ist die Energieumwandlung von Wasserstoff zwei- bis dreimal effizienter als bei herkömmlichen Motoren d.h. es kann mit weniger Kraftstoff eine weitere Strecke gefahren werden. Zudem fällt als Abfallprodukt lediglich Wasser an. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge emittieren kein CO2 und auch keine anderen schädlichen Gase wie flüchtige organische Verbindungen, Kohlenmonoxid und Stickoxide.

Wasserstoff tanken?
Jetzt auch bei uns in Siegen:
Obere Leimbach 10
57074 Siegen

Ihr Ansprechpartner:
Enrico Marrazzo
Geschäftskundenberater
02732-5863-14
E-Mail schreiben
Autohaus Keller an 5 Standorten

57223 Kreuztal
Fax: 02732 - 58 63 30

57462 Olpe
Fax: 02761 - 94 54 30


57076 Siegen
Fax: 0271 - 313 75 30


65549 Limburg an der Lahn
Fax: 06431 - 77 978 46

58099 Hagen
Fax: 02331 - 9 666 445
Die Emissionen des Wasserstoffautos im Vergleich
Wir von Toyota sind vom langfristigen Erfolg der Brennstoffzelle überzeugt – schließlich löst sie viele Herausforderungen der Zukunft, die mit anderen alternativen Antrieben verbunden sind.
Bevor der Wasserstoff im Tank landet, muss er jedoch produziert und transportiert werden. Wie bei allen anderen Kraftstoffarten kommt er daher nicht vollständig ohne CO2-Emissionen aus. Nichtsdestotrotz erhielt der Toyota Mirai im ADAC EcoTest 2016 fünf Sterne. Wenn die Produktion des Kraftstoffs mit eingerechnet wird, verursacht der Mirai lediglich Emissionen von 121 Gramm CO2 je Kilometer, während ein vergleichbarer oberer Mittelklasse-Wagen mit Benzinantrieb 241 Gramm CO2 je Kilometer produziert.

(Kraftstoffverbrauch Mirai (Wasserstoff) kombiniert: 0,76 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Effizienzklasse A+.)
Selbst wenn die Herstellung des Wasserstoffs berücksichtigt wird, verursacht der Toyota Mirai nach aktuellem Strommix nur 121 Gramm/km. Mit Strom aus rein regenerativen Quellen wären die CO2-Emissionen gleich Null.
Um Brennstoffzellenautos noch umweltfreundlicher zu gestalten, muss vor allem die Herstellung des Wasserstoffs weiter optimiert werden. Doch wenn beispielsweise der gesamte zur Herstellung benötigte Strom aus regenerativen Energiequellen stammen würde, könnten Wasserstoffautos eines Tages vollkommen emissionsfrei betrieben werden.
Noch müssen Fahrer ihre Route bei langen Strecken gut im Voraus planen, um rechtzeitig die nächste Wasserstofftankstelle ansteuern zu können. Doch bis 2023 sollen in Deutschland rund 400 Stationen stehen, an denen man den umweltfreundlichen Kraftstoff tanken kann.
Wie wird der Strom erzeugt?
In seiner reinen Form ist Wasserstoff ein unsichtbares, geruchloses, ungiftiges Gas und leichter als Luft. Doch zunächst muss das Gas gewonnen werden, denn Wasserstoff tritt in dieser Form nicht in der Natur auf.
Es gibt verschiedene Methoden, um Wasserstoff zu gewinnen, wie z.B. die Dampfreformierung. Doch der in Europa meist verbreitete Prozess, ist die Elektrolyse. Bei diesem Verfahren wird Strom durch Wasser geleitet, wodurch schließlich Wasserstoff als Gas freigesetzt wird.
Wird bei seiner Gewinnung Strom aus regenerativen Energiequellen eingesetzt, macht ihn das noch umweltfreundlicher. Darüber hinaus lässt sich Wasserstoff vergleichsweise leicht speichern und transportieren. Er ist damit einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft.
Um Wasserstoff in Strom zu wandeln, wird eine Brennstoffzelle benötigt. Das von Toyota entwickelte Brennstoffzellensystem erzeugt Energie durch die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff, wobei nur Wasser als Abfallprodukt entsteht. Diese Energie speist direkt den Elektromotor, der das Fahrzeug antreibt, wobei überschüssige Energie in einer Batterie zwischengespeichert wird, die ebenfalls in den Motor fließt.

Vergleich der Mirai Generationen

Toyota Mirai Ausstattungsvarianten:
Toyota Mirai Brennstoffzelle / Ausstattungsvarianten | ||
---|---|---|
Wesentliche Ausstattung | Executive | Advanced |
TSS 2.5 | 19" Leichtmetallräder In Silber/poliert mit 235/55R19 Bereifung | 20 Leichtmetallräder in schwarz mit 245/45R20 Bereifung |
Multimediasystem mit 12,3" Touch Display | Bi-LED Scheinwerfer (adaptiv) | Panoramadach (fest) |
JBL Soundsystem mit 14 Lautsprecher | Multi-LED Blinkleuchten vorne | Head-up Display |
Navigationssystem | Kabelloses Smartphone Ladegerät | Digitaler Innenspiegel mit Kamera |
Apple Carplay & Android Auto | Privacy Glas hintere Fenster | Semianilinledersitze in schwarz |
Rückfahrkamera | 360° Kamerasystem | 3-Zonen Klimaanlage (all auto) |
19" Leichtmetallräder In Silber mit 235/55R19 Bereifung | Rückfahrassistent RCTA-8 | Sitzheizung hinten |
Smart-Key System | Toter-Winkel Assistent BSM | Sitzbelüftung vorne und hinten |
2 Zonen Klimaanlage | Parkassistent ICS (4 Sensoren vo. + hi.) | Bedienelemente für Passagiere |
Sitzheizung vorne | Lenkradheizung | Einparkassistent IPA+ |
LED Scheinwerfer | Ambient Beleuchtung Einstellbar 8 Farben | Elektr. verstellbare Lenksäule mit Memoryfunktion |
Elektrisch verstellbare Vordersitze | Sitzbezüge in hochwertiger Ledernachbildung | Fahrersitz mit 2-fach Memoryfunktion |
Fahrersitz höhenverstellbar | Elektr. verstellbare Lenksäule | Easy-Access Funktion für den Fahrersitz |
Stoffsitze (schwarz) |
2-Zonen Klimaanlage (all auto) | |
Taschen in Rücken Sitze vorne |
||
Option ohne Aufpreis | ||
Helle Semianilinledersitze mit abgestimmter Armaturentafel und Zierapplikation In Kupferfarbe |
Innenausstattung und Felgen

Unser Leasingangebot bei 36 Monate 10.000 km im Jahr (*Rate zzgl. Mwst) |
||
---|---|---|
Mirai: | ab 439 € p.M.* | |
Executive: | ab 479 € p.M.* | |
Advanced | ab 559 € p.M.* | |
Kaufpreis | ab 63.900 Euro | |
Förderung | bis zu 12.000 Euro |
Unsere Null-Emission Mietpakete
Für Fahrzeug Jahrgang 2020
1 MONAT** | 6 MONATE | 12 MONATE | |
---|---|---|---|
Fixkosten | 499 € netto* | 2.790 € netto* | 4.990 € netto* |
Kilometer frei | 1.000 km | 6.000 km | 12.000 km |
Danach | 18ct/km | 18ct/km | 18ct/km |
Versicherung | inklusive | inklusive | inklusive |
Art d. Versicherung | VK/1.000 € SB | VK/1.000 € SB | VK/1.000 € SB |
Servicekosten | inklusive | inklusive | inklusive |
*für die Dauer der Miete erlauben wir uns darüber hinaus, auf Ihrer Kreditkarte |
|||
ZUSATZANGEBOTE auf Wunsch: Hol- und Bring-Dienst nach Vereinbarung |