Autohaus in der Citygalerie eröffnet
03.01.2022

Autohaus in der Citygalerie eröffnet

Am 16.08.21 eröffnet Autohaus Keller in der Citygalerie eine Verkaufsfiliale. Bis zum 31.10.21 werden im Wechsel viele Modelle der Marke TOYOTA vorgestellt. Ein Verkaufsberater steht von 11.00-19.00 Uhr für Fragen rund um die Marke und die Modelle zur Verfügung. Seit vielen Jahren hat Autohaus Keller immer wieder einzelne Modelle für einen kurzen Zeitraum in der Galerie präsentiert. Neu ist die Zusammenarbeit über einen langen Zeitraum. Ganz zwanglos kann der Besucher hier einen Blick auf die Fahrzeuge richten.

Vor dem Hintergrund der Umbrüche im lokalen Einzelhandel, nicht zuletzt Corona bedingt, stehen Innenstädte und Shoppingmals vor der Frage, wie können Innenstadträume attraktiv gehalten werden. Der Autokaufprozess beginnt oft mit der Informationsbeschaffung im Internet und dann wird ein Autohaus aufgesucht. Bei einer „Filiale“ in einem Einkaufszentrum erfolgt die eher zufällige Kontaktaufnahme durch Flanieren in der Galerie.

Die Präsentation als sogenannter Pop Up Store genießt auch überregional große Aufmerksamkeit. Anläßlich dieses auch bundesweit einmaligen Projekts besucht der Präsident von TOYOTA Deutschland André Schmidt die Region. Er möchte sich ebenfalls ein Bild der Autohausfiliale in der Citygalerie machen. Denkbar ist eine Übertragung des Konzepts auch in andere Regionen Deutschlands.

Der Schauraum präsentiert sich in Baustellenoptik. Übernommen wurde eine Rohbaufläche ohne Beleuchtung und Versorgungsleitungen. Die Beleuchtung wurde vom Lichtexperten Arndt aus Olpe übernommen. Der über die Region hinaus bekannt Künstler Julian „Ewkone“ Arzdorf hat die Gestaltung der Wände als Graffiti gestaltet.

Julian „Ewkone“ Arzdorf wurde 1993 in Bonn geboren und ist im Rhein-Sieg-Kreis aufgewachsen. Während seines Kunststudiums arbeitete er als Illustrator und Grafikdesigner und gründete die Künstlergruppe „Freshpainters“.

In seinen Arbeiten beschäftigt sich Ewkone mit der Verbindung von Abstraktion urbaner ästhetischer Elemente und typischen Elementen von Vektorillustrationen, so wie der abstrakten Darstellung von Papageien. Zentrales Mittel ist dabei neben dem Medium der Sprühdose und der Farbwelt bestimmter urbaner Begegnungen die kompositorische Entfremdung von Objekten. So verbindet Arzdorf Elemente des Graffitis mit den Einflüssen des modernen Grafikdesigns, der zeitgenössischen Kunst und gesellschaftlichen Themen.

Im Projekt des Pop Up Stores inszeniert er Themen wie Umwelt, Auto und moderne Antriebe wie z.B. den Wasserstoffantrieb.

Kraftstoffverbrauch Corolla Comfort Hybrid 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98PS), Elektromotor, 53 kW (72PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) Stufenloses Automatikgetriebe (4X2) kombiniert: 3,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 78 g/km, CO2-Effizienzklasse A+.

Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR Flow Hybrid 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) Stufenloses Automatikgetriebe (4x2) kombiniert: 3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 86 g/km, CO2-Effizienzklasse A+.

Kraftstoffverbrauch Toyota Yaris Hybrid Basis, 1,5-l-VVT-iE Hybrid, Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), kombiniert 2,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 64 g/km, CO2-Effizienzklasse: A+.

Kraftstoffverbrauch Toyota Supra GR Supra Legend Coupe 3,0 l Twin-Scroll Turbo, 8-Stufen-Automatik (4X2), kombiniert: 7,2 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 165 g/km, CO2-Effizienzklasse: D.

Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies, um Leistung und Statistiken aufzuzeichnen, zu Marketing- & Werbezwecken zum Beispiel Google Remarketing oder das Facebook-Pixel und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mit dem Schließen des Banners stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Einstellungen